Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

die Schuld von sich abwälzen

См. также в других словарях:

  • Schuld — Schụld die; ; nur Sg; 1 die Schuld (an etwas (Dat) / für etwas) die Verantwortung für etwas Böses, Unmoralisches oder Verbotenes ≈ Unschuld <die Schuld haben, tragen; seine Schuld bekennen, leugnen; die Schuld von sich weisen; die Schuld… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abwälzen — (Verantwortung) abschieben; (Verantwortung) abgeben; (Aufgaben / Verantwortung) weitergeben; (etwas an jemanden) delegieren * * * ab|wäl|zen [ apvɛlts̮n̩], wälzte ab, abgewälzt <tr.; hat: (etwas Lästiges, Unangenehmes) von sich schieben und… …   Universal-Lexikon

  • abwälzen — V. (Aufbaustufe) etw. Unangenehmes von sich schieben und damit eine andere Person belasten Synonyme: abladen, aufbürden, aufladen, zuschieben Beispiele: Warum werden so viele Aufgaben auf mich abgewälzt? Sie wollte die Schuld wieder auf mich… …   Extremes Deutsch

  • Hexenjagd (Drama) — Daten des Dramas Titel: Hexenjagd Originaltitel: The Crucible Gattung: Tragödie Originalsprache: Englisch Autor …   Deutsch Wikipedia

  • derjenige — Allemal derjenige (derjenichte), welcher sein: der sein, der die Verantwortung oder die Schuld auf sich nehmen muß. Die Redensart stammt aus Louis Angelys ›Fest der Handwerker‹ (1828) und kann heute entweder eine positive Bedeutung in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dolchstosslegende — Die Dolchstoßlegende war eine von führenden Vertretern der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) initiierte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • abladen — fallen lassen; entladen; ausladen; auskippen; schütten * * * ab|la|den [ apla:dn̩], lädt ab, lud ab, abgeladen <tr.; hat: a) von einem Transportmittel herunternehmen /Ggs. aufladen/: Holz, Steine abladen; wo soll ich dich abladen? (scherzh.;… …   Universal-Lexikon

  • abschieben — (Verantwortung) abgeben; abwälzen (auf); ausweisen; deportieren * * * ab|schie|ben [ apʃi:bn̩], schob ab, abgeschoben: 1. <tr.; hat a) von seinem Platz, seiner Stelle schiebend entfernen: sie hat die Couch [von der Wand] abgeschoben …   Universal-Lexikon

  • zuschieben — zuspielen (umgangssprachlich); zuschicken; einsenden; senden; einschicken; zusenden * * * zu|schie|ben [ ts̮u:ʃi:bn̩], schob zu, zugeschoben <tr.; hat: 1. durch Schieben schließen: die Tür des Waggons zuschieben. Syn.: ↑ zu …   Universal-Lexikon

  • Dolchstoßlegende — Eine Karikatur aus dem Jahr 1924 zeigt Philipp Scheidemann und Matthias Erzberger, wie sie die deutschen Frontsoldaten hinterrücks erdolchen …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Kriegsverbrechen — Hsuchow, China, 1938. Ein Graben mit Leichen chinesischer Zivilisten, getötet von japanischen Soldaten[1] Wie schon zu Beginn des Angriffs auf China am 7. Juli 1937 nach dem Zwischenfall an der Ma …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»